Brandschutzhelfer-Ausbildung

Praxisnahe Ausbildung zum Brandschutzhelfer

Werden Sie zum Lebensretter! Bei einem Brand zählt jede Sekunde. Gut ausgebildete Brandschutzhelfer können entscheidend dazu beitragen, Leben zu retten und Schäden zu minimieren. Die Prävent² Brandschutzhelfer Ausbildung vermittelt Ihnen das nötige Wissen und die Fähigkeiten, um im Ernstfall schnell und sicher zu handeln.

Zielgruppe

Personen, die als Brandschutzhelfer im Unternehmen bestellt werden sollen, sowie Personen, die Interesse am Thema Brandschutz im Betrieb haben.

Lernziel

Vermittlung von theoretischem und praktischem Wissen, um Brände zu vermeiden, frühzeitig zu erkennen, zu bekämpfen und sich und andere in Sicherheit zu bringen.

Dauer

Wir legen besonders großen Wert darauf, dass das erlangte Wissen verstanden und vor allem in die Praxis umgesetzt werden kann. Deshalb planen Sie ca. 3-4 Stunden für die gesamte Schulung ein.

Kosten

89 EUR / TeilnehmerIn. Die Kosten für die Schulung werden in der Regel vom Unternehmen getragen.

Kursinhalte

Theoretischer Teil
  • - Grundzüge des Brandschutzes
  • - Betriebliche Brandschutzorganisation
  • - Funktion und Wirkungsweise von Feuerlöscheinrichtungen
  • - Gefahren durch Brände
  • - Verhalten im Brandfall
Praktischer Teil
  • - Handhabung und Funktion, Auslösemechanismen von Feuerlöscheinrichtungen
  • - Erkennen der eigenen Grenzen bei der Brandbekämpfung
  • - Löschtaktiken
  • - Realitätsnahe Übungen
  • - Betriebsspezifische Besonderheiten und elektrische Anlagen
  • - Metallbrände und Fettbrände löschen lernen
  • - Einweisung in den betrieblichen Zuständigkeitsbereich (nur bei Schulungen Vorort im Betrieb)

Der Kurs ist auch als Auffrischungskurs zugelassen. Zum Ende des Kurses erhalten alle Teilnehmer ein Teilnahmezertifikat.

Jetzt verbindlich zur Brandschutzhelfer-Ausbildung anmelden!

Melden Sie sich jetzt verbindlich zu einem unserer nächsten offenen Kurse in Lahr/Schwarzwald an. Alle unsere Schulungen finden im Bürgerzentrum im Bürgerpark in 77933 Lahr und ab fünf Teilnehmenden statt.

Nach der Anmeldung erhalten Sie eine Anmeldebestätigung sowie weitere Informationen per Mail von uns.

Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Bitte gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
Bitte füllen Sie dieses Feld aus.
Verfügbare Termine
Wähle eine Option
Re-Captcha 22 + 4 = ?
Bitte geben Sie das Ergebnis ein, um fortzufahren
Sie müssen den Bedingungen zustimmen, um fortzufahren.

Brandschutzhelfer-Kurs bei Prävent²

„Es herrscht der Irrglaube, dass Brände einer Wahrscheinlichkeit unterliegen – ähnlich wie bei einem Lottogewinn. Nach der Vorstellung: Bei der Firma oder im Haus nebenan hat es vor 2 Jahren gebrannt, deshalb wird es bei uns nicht brennen – das wäre doch schon großer Zufall, oder nicht? Dass dies völlig menschlich ist, aber auch hoch gefährlich, das will ich durch meinen Kurs zum Thema näher beleuchten und anhand von allerlei praktischen Themen aufklären sowie präventiv sensibilisieren“ , sagt Christian Wettengel, Inhaber von Prävent².

Warum Brandschutzhelfer? - Gesetzliche Vorgaben zwingen zum Handeln!

Brandschutz ist in Unternehmen jeder Größe ein wichtiges Thema. Verantwortlich dafür ist immer der Unternehmer, Arbeitgeber oder Geschäftsführer oder beauftragte Mitarbeitende in leitender Position. Ohne klares Brandschutz- und Schulungskonzept schützt auch eine Unternehmensform wie eine GmbH die Verantwortlichen nicht vor Haftungsfragen. Das zeigt: Brandschutz ist existenziell für Unternehmen!

Dazu gehört auch, dass Mitarbeitende entsprechend einer Gefährdungsbeurteilung zu Brandschutzhelfern ausgebildet und benannt werden. Das ergibt sich aus dem Arbeitsschutzgesetz, der DGUV Vorschrift 1 und der Technischen Regel für Arbeitsstätten (ASR) A2.2. Demnach muss der Arbeitgeber entsprechend der Arbeitsstätte, der betrieblichen Tätigkeiten und der Anzahl der Beschäftigten dafür sorgen, dass Maßnahmen zur Brandbekämpfung getroffen werden. Dazu zählt auch, dass das Unternehmen Mitarbeiterende benennt, die diese Maßnahmen übernehmen und verantworten. Je nach Branche und Brandgefährdung kann die Anzahl der nötigen Mitarbeitenden variieren – mindestens fünf Prozent der Belegschaft sind jedoch in der Regel erforderlich.

In Versammlungs- und Beherbergungsstätten sowie in Industriebetrieben müssen beispielsweise deutlich mehr Beschäftigte ausgebildet und bestellt werden als in Büros und anderen Verwaltungsbereichen.

Sie sind sich nicht sicher, ob und wie viele Brandschutzhelfer Sie für Ihren Betrieb ausbilden müssen? – Gerne beraten wir Sie persönlich und erstellen ein individuelles Schulungskonzept.

Warum Schulungen bei Prävent²?

Erfahrene Experten

Unsere Trainer sind erfahrene Ingenieure und zertifizierte Sicherheitsexperten.

Praxisnahe Inhalte

Theorie ist wichtig, aber Praxis macht den Unterschied. Unsere Schulungen beinhalten viele praktische Übungen.

Hohe Flexibilität

Schulungen vor Ort in Ihrem Unternehmen oder in unseren modernen Schulungsräumen.

Individueller Fokus

Wir passen unsere Schulungen an die spezifischen Bedürfnisse und Risiken Ihres Unternehmens an.

Inhouse-Schulungen für Teams

Schulungen und Fortbildungen sind essentieller Bestandteil bei Arbeitssicherheit und Brandschutz. Mit unserem Kursangebot erhalten Sie wertvolle und praxisnahe Informationen aus erfahrener Hand. Für mehrere Kursteilnehmer aus einem Unternehmen bieten wir alle unsere Kurse und Schulungen auch als Inhouse-Seminare bei Ihnen vor Ort an. Sprechen Sie uns gerne an.

Menü